Source:http://periodismohumano.com/sociedad “Hubo momentos en los que tuvimos más en cuenta los intereses de los padres que los de los menores” “La Fundación Irene, la socia rumana de la agencia española ADECOP, era la mejor en el manejo de la corrupción” “Si EE UU había logrado excepciones a la prohibición de las adopciones internacionales en Rumania,… Read more »
Category: ACT in the news
Se venden niños pobres para padres ricos
Source: http://periodismohumano.com “No habría tantos niños en orfanatos si no hubiera tanta gente dispuesta a pagar tanto dinero por ellos” “Quien paga demasiado, y 20.000 euros es demasiado, contribuye a sostener un sistema corrupto” No hay mejor lugar para un niño que allí donde ha nacido 21.05.2010 · Luna Bolívar Bebés, sanos, sin padres que… Read more »
Der verlorene Sohn
Source: TAZ 15.05.2010 AUSLANDSADOPTION Eine Familie in Äthiopien hat viele Kinder und kein Geld, um sie zu ernähren. Eine deutsche Familie hat Geld und will ein Kind. Zwischen ihnen vermittelt eine Agentur. Ein Geschäft mit der Hoffnung VON GRETA TAUBERT UND BENJAMIN REUTER Was hat er nur getan? Abadi Kebede* verharrt zusammengekauert auf einem Holzschemel…. Read more »
EXPORT COMMODITY CHILD
Source: http://www.taz.de The sonntaz of 15. May 2010 – informal translation: EXPORT COMMODITY CHILD This Ethiopian Family has given a son to Germany. The father hoped that it would be better off there. That’s why he lied. Adoption agencies and orphanages claim such lies – at the intercountry adoption market. One is missing (summary) Export… Read more »
Adoption oder Verkauf; Der Einfluss der Adoptionsbranche auf die EU
Source: http://www.dradio.de 21.04.2010 · 09:10 Uhr Auslandsadoptionen bleiben für viele Paare die einzige Möglichkeit. (Bild: Jan-Martin Altgeld) Der Einfluss der Adoptionsbranche auf die EU Von Katrin Matthaei Das Wohl des betroffenen Kindes steht beim Thema Auslandsadoption nicht immer im Zentrum der Entscheidung. Und: Dahinter agiert eine Industrie mit handfesten Wirtschaftsinteressen. Die ist auch bei in… Read more »
Auslandsadoptionen – das Geschäft mit der Armut
Source: WDR Mittwoch, 31. März 2010, 21.55 – 22.10 Uhr . (with English subtitles) Auch wenn die meisten kinderlosen Paare in Deutschland und Europa Gutes im Sinn haben, wenn sie ein Kind im Ausland adoptieren wollen – der jüngste Versuch, vermeintliche Waisenkinder aus Haiti ins Ausland zu schmuggeln, zeigt: Hinter der Adoptionsbranche steht eine markttüchtige… Read more »
A Chennai slum dweller’s fight for her Dutch son
Source: Times of India Jaya Menon, TNN, May 28, 2010, 03.15am IST CHENNAI: On June 15, when Nagarani Kathirvel leaves the squalor of a Chennai slum for the first time and appears in a court hall in Zwolle-Lelystad in the Netherlands, she would still be a long way from the end of her bitter, traumatic… Read more »
Online investigation into overseas adoptions
Source: www.abc.net.au Suzanne Smith reported this story on Sunday, March 21, 2010 08:20:00 ELIZABETH JACKSON: A couple of weeks ago we featured an interview with Mary Ann Jolley from ABC TV’s Foreign Correspondent program. Mary Ann had an alarming story to tell about the largely unregulated inter-country adoption industry in the US. There were allegations… Read more »
Australians caught in Ethiopian adoption nightmare
Source: www.abc.net.au By Cassie White Updated Tue Mar 16, 2010 9:03am AEDT Corruption allegations: A young girl in Ethiopia (AFP: Roberto Schmidt, file photo) The Evidence First warning: In 2005, a Federal Government report detailed concerns raised about Ethiopian adoptions. Second warning: In 2008, Against Child Trafficking wrote to the Government highlighting similar concerns. Supporting… Read more »
Fragen nicht erwünscht
Date: 2010-03-05 Source: www.bayerische-staatszeitung.de Nicht immer läuft bei Auslandsadoptionen alles rechtlich einwandfrei ab – das belegen auch Schicksale von in Bayern aufgewachsenen Kindern Die Zustände in vielen Kinderheimen in Schwellen- und Entwicklungsländern sind erbärmlich. Ob Adoptionen ins Ausland der richtige Lösungsweg sind, ist jedoch äußerst umstritten.