25. Januar 2010 | Von marek | Kategorie: Politik & Gesellschaft
Angesichts der erschütternden Bilder haitianischer Kinder spüren viele den Impuls: ich will helfen, ich würde ein Kind aufnehmen, adoptieren. Vielleicht kommt der Impuls etwas schneller bei denen, die schon Jahre vergeblich versuchen, hierzulande ein Kind zu adoptieren. Für diese Paare liegt die Option Auslandsadoption auf der Hand. Schon jetzt werden jährlich zwischen 30 und 35 Kinder aus Haiti in Deutschland aufgenommen, aus Russland kommen etwa 200. Rumänien hat in den letzten 10 Jahren über 30.000 Kinder ins Ausland abgegeben und damit viel Geld verdient. Denn die Branche dieser Adoptionen ist eine ohne echte Kontrolle. Wo verläuft die Grenze zwischen Adoption und Kinderhandel? – fragt DER TAG.
Thomas Diehl, Vorsitzende des Vereins Haiti-Not-Hilfe e.V.
Maria Holz, Terre des Hommes
Mischa Ehrhardt, Hessischer Rundfunk
Rolf Behrentin, Rechtsanwalt
Roelie Post, Beamtin der Europäischen Kommission
Moderation: Karen Fuhrmann
Hier geht es zur RADIOSENDUNG.
Bildquelle:
Andreas Müller, Pixelio.de
Quelle:
Mit freundlicher Genehmigung
hr2-kultur | Der Tag